Deutsch

Wir versenden weltweit! Kostenloser Versand für einen Bestellwert von mehr als 180 USD!

Blog-Beiträge

  • Magnetische Brillengläser für Meta Quest 3 – einfache Installation und Vorteile | VR-WELLE

    Entdecken Sie die magnetischen Brillengläser mit Sehstärke von VR WAVE für die Meta Quest 3. Genießen Sie kristallklare Sicht, einfache Instal...
  • VR-Headsets kommen im Jahr 2025: Was ist real und was ist Wunschdenken

    Die VR-Headset-Veröffentlichungen im Jahr 2025 verteilen sich auf Ultra-Premium-Geräte, die technische Grenzen überschreiten, und Unternehmenslösungen für Profis, mit bestätigten Markteinführungen von Samsung, Sony und Shiftall sowie spekulierten Updates von Apple, Meta und Valve.
  • Meta Ray-Ban vs. Oakley Meta Smart Glasses: Welche ist die richtige für Sie?

    Vergleichen Sie die Datenbrillen Meta Ray-Ban und Oakley Meta hinsichtlich Design, Akkulaufzeit, Videoqualität und Preis. Finden Sie heraus, welche KI-gestützte Brille zu Ihrem Lebensstil passt – klassischer Stil oder sportliche Leistung.
  • So installieren Sie verschreibungspflichtige Brillengläser in Ihrem Meta Quest 3 (Schritt für Schritt)

    Fortschrittliche VR-Technologie mit maßgeschneidertem Komfort erleben  Der Virtual-Reality-Sektor hat in den letzten Jahren bemerke...
  • Was macht VR-Wave-Objektive zu den dünnsten und genauesten auf dem Markt?

    Im wachsenden Bereich der virtuellen Realität (VR) sind Präzision und Komfort von größter Bedeutung. Mit dem Fortschreiten der VR-Technologie ...
  • Die Meta Quest 3S Xbox Edition: Ein VR-Erlebnis in limitierter Auflage, das es wert ist, verfolgt zu werden?

    Die Meta Quest 3S Xbox Edition war innerhalb weniger Tage ausverkauft, aber lohnt es sich, danach zu suchen? Dieses limitierte Bundle kombiniert VR-Gaming mit Xbox Cloud Gaming in einem eleganten schwarzen Design. Wir erläutern, was den Unterschied macht, ob Sie noch einen finden und wie Sie den Xbox Game Pass auf jedem Quest-Headset einrichten.
  • Meta Ray-Ban-Fehlerbehebung: Behebung der 10 häufigsten Probleme

    Beheben Sie mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Fehlerbehebung die häufigsten Probleme mit Meta Ray-Ban-Smart-Brillen, einschließlich Bluetooth-Unterbrechungen, Batterieproblemen, Kameraqualität und nicht reagierender Meta AI.
  • Meta & Oakley Smart Glasses: Das sportliche Leistungs-Upgrade, auf das wir gewartet haben

    Die Datenbrille Meta HSTN von Oakley bietet im Vergleich zu Ray-Ban Meta erhebliche Verbesserungen: 3K-Videoaufzeichnung, 8 Stunden Akkulaufzeit und sportlich ausgerichtetes Design ab 399 US-Dollar. Diese leistungsstarken KI-Brillen zeichnen sich durch verbesserte Haltbarkeit, freihändige Meta-KI-Integration und Korrektionslinsenunterstützung aus, die speziell für Sportler und aktive Benutzer entwickelt wurden.
  • Meta Ray-Ban-Brillen für den täglichen Gebrauch: Mode, Funktion und Zukunftstechnologie

    Die intelligenten Brillen von Meta Ray-Ban bringen Stil und Innovation in Ihren Alltag und verbinden nahtlos klassische Ray-Ban-Designs mit intelligenten Funktionen wie Freisprechanrufen und KI-Unterstützung. Sind sie das ultimative Accessoire für Arbeit, Freizeit und alles dazwischen? Schauen Sie sich unseren Blog an, um zu sehen, wie diese Brille die Alltagsbrille neu definiert!
  • Meta-Ray-Ban-Brillen vs. herkömmliche Smart-Brillen: Was ist der Unterschied?

    Die intelligenten Brillen von Meta Ray-Ban vereinen Mode mit Technologie und ergänzen Ihre Brille um Kamera- und KI-Funktionen, während herkömmliche Brillen es einfach halten und lediglich Seh- oder Sonnenschutz bieten. Sind Sie neugierig, was zu Ihrem Lebensstil passt? Tauchen Sie in unseren Blog ein, um die Vor- und Nachteile zu erkunden!
  • AWE 2025: Wenn XR endlich real wird

    AWE 2025 präsentierte VR und AR, die tatsächlich funktionieren – von Laufbändern, die Skyrim ein natürliches Gefühl verleihen, bis hin zu AR-Brillen, die Sie den ganzen Tag tragen möchten. Die Zukunft liegt nicht in fliegenden Autos; Es sind durchdacht gestaltete Erlebnisse, die das wirkliche Leben bereichern.
  • Die KI-Smart-Brille von Google ist da und sie hat nichts mit der Original-Google-Glass zu tun

    Google stellte auf der I/O 2025 neue KI-gestützte Datenbrillen vor, die Gemini AI in stilvolle Rahmen mit Echtzeitübersetzung, freihändiger Navigation und einem optionalen In-Lens-Display packen. Durch die Partnerschaft mit Warby Parker und die Investition von 150 Millionen US-Dollar möchte Google die Fehltritte des ursprünglichen Glass vermeiden, indem Entwicklereinheiten Ende 2025 und Verbrauchermodelle im Jahr 2026 auf den Markt kommen.