Deutsch

Wir versenden weltweit! Kostenloser Versand für einen Bestellwert von mehr als 180 USD!

Meta Connect 2025: Intelligente Brillen, neuronale Schnittstellen und die Zukunft des Computings

Meta Connect 2025


Meta Connect 2025 endete mit einer klaren Botschaft: Die Zukunft des Rechnens dreht sich nicht nur um Bildschirme – es geht darum, digitale Erlebnisse nahtlos in unsere physische Welt zu integrieren. Die Ankündigungen dieses Jahres konzentrierten sich stark auf smarte Brillen, neuronale Schnittstellen und KI-gestützte Kreativtools, die Metas ambitionierte Vision für tragbare Computertechnik verdeutlichen.

Smarte Brillen stehen im Mittelpunkt

Ray-Ban Display AI Brille: Der Durchbruch

Die herausragende Ankündigung waren die Meta Ray-Ban Display Brillen, Metas erste Consumer-Smart-Brille mit integriertem Head-up-Display. Zum Preis von 799 $ und ab dem 30. September 2025 erhältlich, verfügen diese Brillen über ein hochauflösendes monokulares Display, das groß genug ist, um Textnachrichten zu lesen oder kleine Videos anzusehen. Das Display ist leicht versetzt, um die natürliche Sicht nicht zu stören, und verschwindet nach einigen Sekunden, wenn es nicht verwendet wird.

meta ray ban display AI connect 2025


Mit 42 Pixel pro Grad (ppd) bietet das Display eine höhere Auflösung als jede Meta-VR-Brille für Verbraucher. Dank eines speziellen Lichtsystems und Wellenleiters, der Helligkeiten von bis zu 5.000 Nits liefert, bleibt das Display sowohl in Innenräumen als auch draußen sichtbar – selbst an hellen Sonnentagen.

Was diese Brille wirklich einzigartig macht, ist das Steuersystem über das mitgelieferte Meta Neural Band. Dieses Gerät nutzt Oberflächen-Elektromyographie (sEMG), um subtile Finger- und Muskelbewegungen in digitale Aktionen zu übersetzen. Sie können Nachrichten durch Fingerbewegungen senden, Kontakte mit minimalen Handbewegungen anrufen oder sogar Text "schreiben", indem Sie Handschrift in der Luft nachahmen.

Meta neural band Connect 2025


Das Neural Band bietet eine Akkulaufzeit von 18 Stunden und ist wasserbeständig – ein bedeutender Schritt hin zu bildschirmlosem, kontextbewusstem Umgang mit digitalen Geräten. Zusammen repräsentieren die Display-Brillen und die neuronale Schnittstelle eine grundlegend neue Art der Interaktion mit Technologie.

Oakley Meta Vanguard: Für Sportler gebaut

Für Fitness-Enthusiasten stellte Meta die Oakley Meta Vanguard Brillen vor, die am 21. Oktober für 499 $ auf den Markt kommen. Diese leistungsstarken AI-Brillen kombinieren klassisches Oakley-Design mit der Robustheit für Hochleistungssport und Outdoor-Abenteuer.

Die Vanguard-Brillen bieten bis zu neun Stunden Akkulaufzeit bei gemischter Nutzung und verfügen über eine zentrale Kamera mit einem erweiterten Sichtfeld von 122 Grad. Die 3K-Videoaufnahme enthält Stabilisierung speziell für Aktivitäten wie Trailrunning oder Skifahren. Zwei neue Aufnahmemodi – Hyperlapse und Zeitlupe – ermöglichen es Sportlern, ihre Abenteuer kreativ zu dokumentieren.

oakley meta vanguard connect 2025


Die Open-Ear-Lautsprecher sind Metas bisher leistungsstärkste, sechs Dezibel lauter als die Oakley Meta HSTN, mit fortschrittlicher Windgeräuschunterdrückung, die auch bei Windgeschwindigkeiten bis zu 48 km/h gut funktioniert. Mit einer IP67-Zertifizierung sind diese Brillen nicht nur schweißresistent, sondern können auch kurzzeitig bis zu einem Meter unter Wasser getaucht werden.

meta oakley vanguard ai connect 2025

Neue Integrationen mit Garmin und Strava über die Meta AI App liefern Workout-Statistiken in Echtzeit freihändig, während Meta AI Trainingszusammenfassungen bereitstellt, um Fortschritte über die Zeit zu verfolgen. Eine innovative automatische Aufnahmefunktion mit Garmin startet die Videoaufnahme basierend auf Trainingsmeilensteinen – z. B. wenn eine bestimmte Distanz erreicht oder ein Geschwindigkeitsschub erzielt wird.

Verbesserte Ray-Ban Meta (Gen 2)

Die nächste Generation der Ray-Ban Meta Brillen wurde mit erheblichen Verbesserungen vorgestellt, ab 379 $. Sie bieten bis zu doppelte Akkulaufzeit ihres Vorgängers (bis zu acht Stunden gemischte Nutzung) sowie Ultra-HD-3K-Videoaufnahmen, die die vorherige Pixelanzahl mehr als verdoppeln.

enhanced meta ray ban gen 2 connect 2025


Eine neue „Conversation Focus“-Funktion verstärkt die Stimme der Person, mit der Sie sprechen, in lauten Umgebungen und nutzt die Open-Ear-Lautsprecher der Brille, um Hintergrundgeräusche zu reduzieren – sei es in einem vollen Restaurant oder bei einem DJ-Set. Dieses Feature wird auch als Software-Update für bestehende Ray-Ban Meta und Oakley Meta HSTN Brillen verfügbar sein.

Meta erweitert die Live-KI-Fähigkeiten, um Meta AI von einem reaktiven Assistenten zu einem stets verfügbaren Begleiter weiterzuentwickeln. Obwohl technische Herausforderungen für eine ganztägige KI-Nutzung bestehen, können Nutzer aktuell Live-KI für ein bis zwei Stunden kontinuierlich verwenden.

VR-Gaming- und Entertainment-Angebot

Quest erweitert weiterhin seine Spielebibliothek mit mehreren großen Titeln, die diesen Herbst erscheinen. ILMs Star Wars: Beyond Victory erscheint am 7. Oktober für Quest 3, gefolgt von nDreams Elevation's Reach am 16. Oktober für PC VR, PS VR2 und Quest. Marvels Deadpool VR kommt am 18. November, während Resolution Games' Demeo x Dungeons & Dragons: Battlemarked für Q4 2025 geplant ist.

Horizon Studio: KI-gestützte Welten

Meta stellte Horizon Studio vor, eine neue Kreativplattform, die vom Meta Horizon Engine angetrieben wird und Unity als standardmäßige VR-Engine ersetzt. Dies ist ein gewaltiger Wandel für Entwickler und Kreative. Die neuen Tools ermöglichen Weltaufbau und Erlebnisgestaltung über KI-Textbefehle und demokratisieren VR-Inhaltserstellung erheblich.

Horizon Studio AI Meta Connect 2025


Der Horizon Studio Editor enthält generative KI-Tools zur sofortigen Erstellung von Texturen, Sounds und sogar NPC-Persönlichkeiten. Ein KI-Assistent wird später in diesem Jahr für freihändige kreative Steuerung verfügbar sein. Diese Fortschritte machen die VR-Inhaltserstellung für Entwickler zugänglicher, die möglicherweise keine traditionellen Programmierkenntnisse haben.

Hyperscape: Reale Welten, virtuelle Erlebnisse

Die neue „Hyperscape“-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, photorealistische Räume in VR zu bringen. Nutzer können Räume scannen und als hochauflösende, photorealistische digitale Replikate wiederherstellen – wie das Betreten eines Fotos.

Meta Connect 2025 Hyperscape


Hyperscape Capture (Beta) wird nun schrittweise für Quest 3- und Quest 3S-Nutzer ab 18 Jahren ausgerollt. Der Prozess ist bemerkenswert einfach: Scannen Sie Ihren Raum in wenigen Minuten und warten Sie dann einige Stunden, bis die Verarbeitung eine immersive, realitätsnahe digitale Replik erstellt, die Sie von überall besuchen können. Dies ist Metas erster Schritt zur „photorealistischen sozialen Teleportation“, bei der Menschen das Gefühl haben, physisch an entfernten Orten präsent zu sein.

Mehrere vorgestellte Hyperscape-Welten stehen bereits zur Erkundung bereit, darunter Gordon Ramsays Heimküche in LA, Chance the Rappers House of Kicks mit Musikinstrumenten und Tracklisten, The Octagon am UFC Apex in Las Vegas und Happy Kellis farbenfrohes Zimmer mit ihrer Crocs-Sammlung. Während diese Welten derzeit Einzelspieler-Erlebnisse sind, wird soziale Teilbarkeit bald verfügbar sein.

Verbesserte Quest-Plattform

Quest-Headsets starten jetzt in eine vollständig aktualisierte Horizon Central-Startumgebung, die Nutzer nahtlos mit sozialen Räumen und Live-Events wie Konzerten und Comedy-Shows verbindet. Die neue Meta Horizon Engine liefert 4x schnellere Ladezeiten, unterstützt bis zu 5x mehr Nutzer in einer Welt und ermöglicht fortschrittliche photorealistische Umgebungen.

Weitere Verbesserungen der Quest umfassen:

  • Direktes Casting auf externe Displays über USB-C für Creator und Multiplayer-Sessions
  • Verbessertes Multitasking mit bis zu drei gleichzeitig geöffneten Fenstern in VR-Inhalten
  • Optimierte Familienfreigabe über die Meta Horizon App

Horizon TV: Entertainment neu gedacht

Meta Horizon TV ist ein umfassendes Unterhaltungszentrum, das große Streaming-Dienste wie Disney+, Hulu, ESPN, YouTube, Twitch und Prime Video direkt in Quest-Headsets integriert. Die Plattform eliminiert Letterboxing, indem Medien in korrekt skalierten Fenstern basierend auf dem Seitenverhältnis angezeigt werden, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten.

horizon TV meta connect 2025


Der Dienst startet mit Dolby-Atmos-Surroundsound-Unterstützung, Dolby Vision folgt später in diesem Jahr für reichere Farben und räumlichen Sound, der herkömmliche TV-Erlebnisse übertrifft. Exklusive Partnerschaften mit Universal Pictures, Nexus Studios und Blumhouse bringen immersive Spezialeffekte in Filme wie „M3GAN“ und „The Black Phone“, die sonst nirgendwo verfügbar sind.

Im Rahmen von Metas Partnerschaft mit James Camerons Lightstorm Vision ist ein exklusiver 3D-Clip von „Avatar: Fire and Ash“ jetzt für begrenzte Zeit auf Meta Horizon TV verfügbar, der Fans eine einzigartige Vorschau auf Pandora vor dem Kinostart im Dezember bietet.

KI- und Entwickler-Ökosystem

Smart Glasses SDK

Meta kündigte ein neues Entwickler-Toolkit für Smart Glasses an, das Drittanbietern ermöglicht, Integrationen und „Skills“ für Metas KI-Tragbare zu erstellen. Dieses SDK, das in einer Vorschau für ausgewählte Partner startet, konzentriert sich auf Cloud-Seiten-Integrationen mit Meta AI und eröffnet Möglichkeiten für schnelle Innovationen sowohl für Ray-Ban Display als auch Oakley-Modelle.

KI-Brillen machen einen Unterschied

Metas KI-Brillen sind nicht nur technische Geräte – sie werden zu unverzichtbaren Hilfsmitteln für Barrierefreiheit und Unabhängigkeit. Blinde und sehbehinderte Nutzer in den USA verwenden Ray-Ban Meta Brillen, um die Welt unabhängiger zu erleben, und verlassen sich auf Meta AI, um Umgebungen zu beschreiben, Objekte zu erkennen oder Lebensmittel-Etiketten im Supermarkt zu lesen.

Die Auswirkungen waren so groß, dass VA Blind Rehabilitation Centers nun Ray-Ban Meta Brillen an blinde und sehbehinderte Veteranen ausgeben. Die Blinded Veterans Association entwickelt umfassende Leitfäden, um Veteranen zu helfen, diese Brillen im Alltag zu nutzen und die Welt mit mehr Autonomie und Selbstvertrauen zu navigieren.

Die Partnerschaft mit Be My Eyes, die auf dem letzten Connect angekündigt wurde, expandiert weiterhin global. Dieser Service verbindet blinde oder sehbehinderte Menschen über die Brillen mit sehenden Freiwilligen, um Aufgaben wie Einkaufen, Kochen oder das Auswählen von Geburtstagskarten freihändig zu erledigen. Das Feature wird in weiteren Ländern und Sprachen verfügbar, mit einer verbesserten Benutzeroberfläche, die es Nutzern erlaubt, die Seite der Brille zu tippen, anstatt eine Sprachaktivierung auszusprechen.

Meta Superintelligence Labs

Updates von Meta Superintelligence Labs zeigten Fortschritte bei multimodalen großen Sprachmodellen und kontextbewussten Assistenten. MSL arbeitet mit Reality Labs an der nächsten Phase der tragbaren kontextsensitiven KI und experimentiert mit proaktiver Unterstützung und Echtzeit-Sprachverständnis über mehrere Modalitäten hinweg.

Geschäftliche und soziale Plattformverbesserungen

Für professionelle Nutzer automatisieren neue KI-gestützte Kollaborationstools für Horizon Workrooms und Messenger Spaces Besprechungsnotizen, Übersetzungen und Aktionspunkt-Zusammenfassungen. Zukünftige Verbesserungen von Facebook und Instagram werden generative KI nutzen, um Storys automatisch hervorzuheben, intelligente Videosegmentierung anzuwenden und Persönlichkeits-Avatare für Creator und Marken zu erstellen.

Das große Ganze

Meta Connect 2025 festigte Metas Vision für eine Zukunft, in der tragbare Computertechnik, KI-Unterstützung und immersive Erlebnisse zusammenkommen. Das Unternehmen positioniert sich nicht nur als Gerätehersteller, sondern als Plattformanbieter für KI-gesteuerte XR-Entwicklung.

Auffällig fehlte auf dem diesjährigen Connect jegliche Ankündigung neuer VR-Headset-Hardware. Stattdessen betonte Meta die Erweiterung des Quest-Ökosystems über Drittanbieter, wobei VR-Headsets von Asus und Lenovo mit Quest OS während der Veranstaltung hervorgehoben wurden.

Die Ankündigungen signalisieren einen klaren Trend hin zu Ambient Computing – Technologie, die nahtlos in unser tägliches Leben integriert ist, ohne dass wir ständig auf Bildschirme schauen müssen. Mit neuronalen Schnittstellen, Display-Brillen und KI-Assistenten, die harmonisch zusammenarbeiten, baut Meta die Infrastruktur für eine wirklich freihändige digitale Zukunft.

Wenn diese Technologien ausgereift und erschwinglicher werden, könnte dies einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise bedeuten, wie wir mit digitalen Informationen interagieren – vom Herausziehen des Telefons, um Nachrichten zu prüfen, hin zur nahtlosen Integration dieser Informationen in unser Sichtfeld, gesteuert durch subtile Gesten, die sich so natürlich anfühlen wie Zeigen oder Winken.

Die Zukunft des Rechnens, wie Meta sie sieht, dreht sich nicht um leistungsstärkere Telefone oder größere Bildschirme – es geht darum, digitale Erlebnisse so nahtlos in unsere physische Welt zu integrieren, dass die Grenze zwischen ihnen vollständig zu verschwinden beginnt.

2 Kommentare

  • @Nacho probably not, unless they make a AR version (Synth Riders did something like this for Snap Spectacles)

    AtomBombBody
  • Can I play VR11 Table Tennis with new glasses?

    Nancho Stoyanov

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen